Wir arbeiten zusammen mit
- Eltern
- anderen Schulen
- Jugendämtern
- Erziehungsberatung
- Ärzten
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Heimen
Wir unterstützen und beraten Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte in Fragen der
- Erziehung
- Förderung
- Schulischen Entwicklung
- Freizeitgestaltung
Wir bemühen uns um Entwicklung und Aufbau von
- Wahrnehmung
- Aufmerksamkeit
- Konzentration
- Emotionaler Stabilität
- Lern- und Leistungsbereitschaft
Wir stärken durch
- Individualisierung
- Differenzierung
- Diagnostik
- Eingliederungsunterstützung an den Regelschulen (ReIntegration)
- Erlebnispädagogische Maßnahmen
- Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen (Heilpädagogische Tagesstätte)
Aufnahme
- in die Klassen 1 bis 4 zu Beginn des Schuljahres
- in die Heilpädagogische Tagesstätte nach Befürwortung des zuständigen Jugendamtes
Seminar
- Seit dem Schuljahr 2024/25 ist die Carl-Sonnenschein-Schule Sitz des Studienseminars für den „Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Unterfranken II“.
Die zweite Phase der Ausbildung für das Lehramt für Sonderpädagogik gliedert sich in zwei Abschnitte, die jeweils 12 Monate dauern.
Die Referendarinnen und Referendare besuchen an in der Regel zwei Wochentagen das Studienseminar und erteilen an den verbleibenden Wochentagen Unterricht in Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung sowie in Sonderpädagogischen Förderzentren. - Wenn Sie weitere Informationen wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt auf:
- n.nachtigall@foe-css.de